Wählen Sie Ihre Region

Fenster schließen
Suisse Romande Deutsche Schweiz

Warum gibt es Förderkreise?

Privatpersonen werden nicht direkt Mitglieder der internationalen Genossenschaft Oikocredit. Sie treten stattdessen einem der beiden Schweizer Förderkreise bei, über den sie bei Oikocredit Geld anlegen. Das gilt auch für Institutionen, die bei Oikocredit investieren.

Die Förderkreise sind für die treuhänderische Verwaltung der Gelder und die Mitgliederbetreuung zuständig. Sie sind Teil der internationalen Genossenschaft Oikocredit und üben dort ihr Stimmrecht aus.
In der Schweiz gibt es zwei Förderkreise: Oikocredit deutsche Schweiz und Oikocredit Suisse Romande. InvestorInnen wählen ihren Förderkreis gemäss Ihres Wohnsitzes und/oder ihrer sprachlichen Präferenzen. Italienischsprachige SchweizerInnen werden in beiden Förderkreisen gerne aufgenommen.

Deutsche Schweiz
Suche

Risikohinweise

Sicherheit

Eine Oikocredit-Anlage eignet sich für Privatpersonen, Paare und Institutionen, die mit ihrem Geld eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen wollen. Oikocredit-Investoren streben keine Maximierung des finanziellen Profits an und sind mittel- bis langfristig orientiert.

Risiken

Eine Anlage ist mit Risiken verbunden und kann bis hin zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Dies ist bis heute noch nie eingetreten. Seit der Gründung von Oikocredit International 1975 blieb der Wert eines Anteilscheins unverändert. Die Entwicklung in der Vergangenheit bietet aber keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

AnlegerInnen unterstützen die Vision von Oikocredit und tragen das Risiko mit, das sich aus der gesamten Geschäftstätigkeit von Oikocredit International ergibt. Es besteht beispielsweise das Risiko, dass Oikocredit-Partner ausstehende Kredite nicht oder nur verspätet zurückzahlen können.

Verwirklichen sich solche oder andere Risiken in erheblichem Mass, kann dies zu Verlusten im Jahresergebnis von Oikocredit International führen. Dies kann sich negativ auf die ausgeschüttete Dividende oder den Wert eines Anteilscheins auswirken. Daraus kann ein Wertverlust der Anlage, eine verspätete Rückzahlung oder ein Totalverlust resultieren.

Schweizer Investoren, die sich für eine Anlage in Euro entscheiden, tragen ein Wechselkursrisiko. Oikocredit International kann unterschiedliche Dividenden für jede Währung beschliessen.

Risikomanagement

Oikocredit sichert das Kapital der AnlegerInnen durch auf Sicherheit bedachte Anlageentscheidungen und Rückstellungen sorgsam ab.

Oikocredit achtet auf grosse Diversifikation, um Risiken breit abzusichern. Die Finanzierungstätigkeit erstreckt sich auf über 500 Partner in rund 50 Ländern auf der ganzen Welt. Das verwendete Kapital stammt von über 59 000 Anlegerinnen und Anlegern mehrheitlich aus Westeuropa.

Oikocredit vergibt Kredite nach ausführlicher Prüfung der potenziellen Partner. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Oikocredit-Regional- und Länderbüros begleiten die Partner während der gesamten Kreditlaufzeit.

Oikocredit International unterliegt der Finanzaufsicht der Niederlande. Unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrollieren den Jahresabschluss. Dieser wird im Frühling auf Englisch und Deutsch veröffentlicht. Die Mitglieder von Oikocredit deutsche Schweiz haften persönlich weder für die internationale Genossenschaft noch für den Verein Oikocredit deutsche Schweiz.

Zurück zur Übersicht der regulatorischen Hinweise