Oikocredit im Portrait
Oikocredit Portrait International
Pioniergeist seit 1975, sozialökologischer Nutzen statt Gewinnmaximierung und weltweit kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen die Arbeit von Oikocredit aus. Die Genossenschaft mit Sitz in den Niederlanden gehört zu den international führenden privaten Finanzierern der nachhaltigen Entwicklung und unterscheidet sich deutlich von kommerziellen Investoren. Die genossenschaftlichen Prinzipien tragen zugleich auch unsere Ziele: Transparenz, Mitbestimmung, Solidarität, Förderung von Selbsthilfe und dem Wohl der Gemeinschaft dienen.
Privatpersonen und Institutionen investieren Geld in Oikocredit International. Mit diesem Kapital vergibt Oikocredit Darlehen und Kapitalbeteiligungen an Projekte und Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Lokale Oikocredit-Mitarbeiter leisten die wichtige Betreuung und Begleitung der Partner vor Ort.
Entstanden ist Oikocredit auf Initiative des Ökumenischen Rates der Kirchen. Um eine alternative, ethische Investitionsmöglichkeit zu schaffen, wurde die eigenständige und unabhängige Genossenschaft Oikocredit International gegründet. Mit der Gründung der Genossenschaft wurde auch der Name gewählt, der sich aus dem altgriechischen Wort "Oikos" (Haus, Gemeinschaft, Welt) und dem lateinsichen Wort "credere" (glauben, jemandem vertrauen) zusammensetzt.
"Unsere Vision ist eine gerechte internationale Gesellschaft, in der die Ressourcen nachhaltig geteilt werden und alle Menschen die Möglichkeit haben, ein Leben in Würde zu gestalten."
Oikocredit deutsche Schweiz
59'000 Menschen und Organisationen haben weltweit bei Oikocredit direkt oder mittelbar investiert, über 2'800 davon aus der Deutschschweiz (71 Mio. Franken). In der Deutschschweiz ist Oikocredit seit 1983 tätig und als Non-Profit-Verein organisiert. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Die Geschäftsstelle in Winterthur betreut die Deutschschweizer Anlegerinnen und Anleger. Ihre Interessen als indirekte Genossenschaftsmitglieder vertritt Oikocredit deutsche Schweiz auf internationaler Ebene. Ausserdem sensibilisiert der Verein Menschen in der Schweiz für den Zusammenhang von Geld und Nachhaltigkeit. Wir kooperieren mit Schweizer Organisationen, welche sich ebenfallls für nachhaltige Geldanlage, Entwicklungszusammenarbeit, Mikrofinanz, Fairer Handel, Landwirtschaft oder Erneuerbare Energien engagieren. Unsere aktuellen Statuten finden Sie hier. |
Dokumente
Schweizer Publikationen | Internationale Publikationen |
Geldanlage mit Sinn | Jahresrückblick Oikocredit International 2021 - DE |
Jahresbericht Oikocredit deutsche Schweiz 2021 | Jahresbericht Oikocredit International 2021 - ENG |
Statuten Oikocredit deutsche Schweiz | Wirkungsbericht 2021 |
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Einblicke in unsere Arbeit
Geschäftsjahr 2022: Oikocredit überzeugt von Vorreiterrolle im Impact Investing

Genossenschaft konnte stabile finanzielle und soziale Resultate verzeichnen, ihre Strategie 2022-2026 finalisieren, ein neues Anlagemodell verabschieden sowie wichtige Führungs- und Verwaltungsstrukturen stärken. Mehr erfahren