Wählen Sie Ihre Region

Fenster schließen
Suisse Romande Deutsche Schweiz

Warum gibt es Förderkreise?

Privatpersonen werden nicht direkt Mitglieder der internationalen Genossenschaft Oikocredit. Sie treten stattdessen einem der beiden Schweizer Förderkreise bei, über den sie bei Oikocredit Geld anlegen. Das gilt auch für Institutionen, die bei Oikocredit investieren.

Die Förderkreise sind für die treuhänderische Verwaltung der Gelder und die Mitgliederbetreuung zuständig. Sie sind Teil der internationalen Genossenschaft Oikocredit und üben dort ihr Stimmrecht aus.
In der Schweiz gibt es zwei Förderkreise: Oikocredit deutsche Schweiz und Oikocredit Suisse Romande. InvestorInnen wählen ihren Förderkreis gemäss Ihres Wohnsitzes und/oder ihrer sprachlichen Präferenzen. Italienischsprachige SchweizerInnen werden in beiden Förderkreisen gerne aufgenommen.

Deutsche Schweiz
Suche

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

ukraine.png

Stellungnahme von Oikocredit zum Krieg in der Ukraine

Oikocredit verurteilt jedwede Aggression und Gewalt. Wir sind tief besorgt um die Menschen in der Ukraine und solidarisch mit Allen, die von Konflikt betroffen sind. Wir setzen uns für eine global gerechte Gesellschaft ein, in der Ressourcen nachhaltig geteilt werden und alle Menschen ein Leben in Würde führen können. Wenn die globale Gemeinschaft bereit ist zum Teilen, zum gegenseitigen Respekt und zur Zusammenarbeit, dann können Frieden und Gerechtigkeit herrschen.

Da wir selbst nicht vor Ort aktiv sind, kontaktieren Sie bitte das Internationale Rote Kreuz, das UN Flüchtlingshilfswerk, UNICEF, oder andere lokale Hilfsorganisationen, wenn Sie Menschen in Konflikt- und Kriegsgebieten helfen möchten.

Während jeder Krieg großes Leid für die Bevölkerung in den involvierten Ländern bedeutet, hat er auch eine wirtschaftliche Dimension und Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung der jeweiligen Staaten. Dahingehend wirft auch der Krieg in der Ukraine Fragen auf: Was bedeuten die finanziellen Sanktionen für Russland? Und wieso kann Putin diesen Krieg nicht gewinnen, selbst, wenn er in der Ukraine militärisch siegen sollte? Um diese Fragen sowie die Rolle des Krieges im Kapitalismus ging es bei einem von den Förderkreisen organisierten Online-Vortrag von Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz.

Auf Youtube können Sie sich die Aufzeichnung ansehen:

« Weitere Nachrichten lesen