Wählen Sie Ihre Region

Fenster schließen
Suisse Romande Deutsche Schweiz

Warum gibt es Förderkreise?

Privatpersonen werden nicht direkt Mitglieder der internationalen Genossenschaft Oikocredit. Sie treten stattdessen einem der beiden Schweizer Förderkreise bei, über den sie bei Oikocredit Geld anlegen. Das gilt auch für Institutionen, die bei Oikocredit investieren.

Die Förderkreise sind für die treuhänderische Verwaltung der Gelder und die Mitgliederbetreuung zuständig. Sie sind Teil der internationalen Genossenschaft Oikocredit und üben dort ihr Stimmrecht aus.
In der Schweiz gibt es zwei Förderkreise: Oikocredit deutsche Schweiz und Oikocredit Suisse Romande. InvestorInnen wählen ihren Förderkreis gemäss Ihres Wohnsitzes und/oder ihrer sprachlichen Präferenzen. Italienischsprachige SchweizerInnen werden in beiden Förderkreisen gerne aufgenommen.

Deutsche Schweiz
Suche

59'000 AnlegerInnen

Für eine gerechte Welt

Soziale Wirkung Ihrer Geldanlage
Soziale Wirkung Ihrer Geldanlage

Geldanlage Institutionen

Eckdaten in Kürze

Eine Oikocredit-Anlage eignet sich für Institutionen, die mit ihrem Geld eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen wollen. Oikocredit-Investoren streben keine Maximierung des finanziellen Profits an und sind mittel- bis langfristig orientiert.

Anlageform

Geldanlage in Form von Genossenschaftsanteilen von Oikocredit International

Anlagehöhe

Der Anlagebetrag ist ab 250 Franken oder ab 200 Euro frei wählbar

Laufzeit

Das Verkaufsbegehren ist jederzeit möglich, die Abwicklung erfolgt in der Regel bis Mitte des Folgemonats

Ertrag

Die jährliche Dividende ist abhängig vom Geschäftsergebnis und kann maximal zwei Prozent betragen

Drei Schritte zu Ihrer nachhaltigen Geldanlage

1. Unterlagen bestellen

Hier können Sie Ihre Unterlagen per Post bestellen.

2. Unterschreiben & Identifikation durchführen

Prüfen und unterschreiben Sie die Unterlagen, legen Sie Ihren Anlagebetrag fest. Lassen Sie beglaubigte Kopien der Ausweise der vertretungsberechtigten Personen erstellen (kostenlos mit unserem Gutschein an den grösseren SBB-Bahnhöfen. Auch alle Postfilialen, Einwohnerkontrollen, Banken oder Notare erstellen eine gesetzlich vorgeschriebene echtheitsbeglaubigte Ausweiskopie). Senden Sie uns die Unterlagen zurück.

3. Bestätigung und Anlagebetrag überweisen

Wir prüfen und bestätigen die Dokumente. Anschliessend bitten wir Sie um Zahlung des gewünschten Anlagebetrages, was wir wiederum bestätigen.

Informationen zur Geldanlage

Eine Oikocredit-Anlage eignet sich für Institutionen, die mit ihrem Geld eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen wollen. Oikocredit-Investoren streben keine Maximierung des finanziellen Profits an und sind mittel- bis langfristig orientiert.

Anlageform

Die Geldanlage erfolgt in Form von Genossenschaftsanteilen von Oikocredit International mit Sitz in den Niederlanden. Es handelt sich um eine Beteiligung mit möglicher Gewinnausschüttung und nicht um eine fest verzinste Spareinlage (siehe Dividende). Oikocredit International gibt die Anteilscheine zum Nennwert aus und kauft sie zurück. Die Anteilscheine können nicht an einer Börse gehandelt werden.

Oikocredit deutsche Schweiz erwirbt und verwaltet die Genossenschaftsanteile treuhänderisch im Auftrag der AnlegerInnen. Die Anteilscheine können nicht im Wertschriftendepot einer Bank hinterlegt oder in gedruckter Form bezogen und privat aufbewahrt werden. Eine Mitgliedschaft bei Oikocredit deutsche Schweiz ist Voraussetzung für die Zeichnung von  Genossenschaftsanteilen.

Anlagehöhe

Eine Oikocredit-Geldanlage ist ab 250 Schweizer Franken oder 200 Euro möglich und in der Höhe nicht begrenzt. Die Anlage kann jederzeit aufgestockt werden.

Anlagedauer, Rückzüge und Kündigungen

Es gibt keine feste oder minimale Anlagedauer. Je länger das Geld angelegt bleibt, desto besser kann es nachhaltig wirken.

Der Verkauf eines Teils oder aller Anteilscheine kann jederzeit über Oikocredit deutsche Schweiz verlangt werden. Die Abwicklung und Auszahlung erfolgen in der Regel bis zur Mitte des folgenden Kalendermonats. Der Verkauf berechtigt, den investierten Nennwert der veräusserten Anteilscheine ausbezahlt zu erhalten. Voraussetzung ist die vollständige Deckung des Nennwerts, was seit der Gründung von Oikocredit International stets sichergestellt wurde. Als Sicherheitsmassnahme für den Fall wirtschaftlicher Probleme kann Oikocredit International den Rückkauf zeitlich verzögern oder gänzlich ablehnen. Dies ist bisher nie vorgekommen.

Dividende

Die jährliche Generalversammlung von Oikocredit International legt die Dividende fest abhängig vom Geschäftserfolg. Sie kann null bis maximal zwei Prozent betragen. Bisher erzielte Ergebnisse bieten keine Garantie für die Zukunft.

Dividendenentwicklung seit 1975

Anlagebeträge, die bis Monatsende bei Oikocredit deutsche Schweiz eingehen, sind ab dem Folgemonat dividendenberechtigt. Die Ausschüttung erfolgt jeweils im Sommer für das Vorjahr und auf Basis monatlicher Stichdaten.

AnlegerInnen können ihre Dividende direkt in ihre Oikocredit-Anlage reinvestieren, sie sich auszahlen lassen oder an Oikocredit deutsche Schweiz spenden. Damit finanzieren wir unsere Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz.

Kosten

Der Kauf und Verkauf von Oikocredit-Anteilscheinen ist gebührenfrei. Ab dem zweiten Kalenderjahr der Anlage ist ein jährlicher Mitgliedsbeitrag an Oikocredit deutsche Schweiz zu entrichten. Er beträgt 60 Franken für Institutionen (Änderungen durch die Mitgliederversammlung vorbehalten). Es fallen keine weiteren Kosten an.

Kapitalverwendung

Das investierte Kapital wird für die weltweite Finanzierungstätigkeit von Oikocredit unter strengen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien verwendet. AnlegerInnen können nicht über einzelne Projekte oder spezifische Zwecke ihrer Investition bestimmen.
Oikocredit informiert laufend, wie das anvertraute Kapital eingesetzt wird.

Informationen

Alle Investoren erhalten zum Jahreswechsel einen aktuellen Kontoauszug und jeweils im Sommer eine Bestätigung der Dividende. Darüber hinaus informiert Oikocredit regelmässig, welchen Nutzen die angelegten Gelder stiften. AnlegerInnen sind ausserdem stimmberechtigt an der Mitgliederversammlung von Oikocredit deutsche Schweiz, nicht hingegen an der Generalversammlung von Oikocredit International.

Sicherheit

Eine Oikocredit-Anlage eignet sich für Institutionen, die mit ihrem Geld eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen wollen. Oikocredit-Investoren streben keine Maximierung des finanziellen Profits an und sind mittel- bis langfristig orientiert.

Risiken

Eine Anlage ist mit Risiken verbunden und kann bis hin zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Dies ist bis heute noch nie eingetreten. Seit der Gründung von Oikocredit International 1975 blieb der Wert eines Anteilscheins unverändert. Die Entwicklung in der Vergangenheit bietet aber keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

AnlegerInnen unterstützen die Vision von Oikocredit und tragen das Risiko mit, das sich aus der gesamten Geschäftstätigkeit von Oikocredit International ergibt. Es besteht beispielsweise das Risiko, dass Oikocredit-Partner ausstehende Kredite nicht oder nur verspätet zurückzahlen können.

Verwirklichen sich solche oder andere Risiken in erheblichem Mass, kann dies zu Verlusten im Jahresergebnis von Oikocredit International führen. Dies kann sich negativ auf die ausgeschüttete Dividende oder den Wert eines Anteilscheins auswirken. Daraus kann ein Wertverlust der Anlage, eine verspätete Rückzahlung oder ein Totalverlust resultieren.

Schweizer Investoren, die sich für eine Anlage in Euro entscheiden, tragen ein Wechselkursrisiko. Oikocredit International kann unterschiedliche Dividenden für jede Währung beschliessen.

Risikomanagement

Oikocredit sichert das Kapital der AnlegerInnen durch auf Sicherheit bedachte Anlageentscheidungen und Rückstellungen sorgsam ab.

Oikocredit achtet auf grosse Diversifikation, um Risiken breit abzusichern. Die Finanzierungstätigkeit erstreckt sich auf über 500 Partner in rund 50 Ländern auf der ganzen Welt. Das verwendete Kapital stammt von über 59 000 Anlegerinnen und Anlegern mehrheitlich aus Westeuropa.

Oikocredit vergibt Kredite nach ausführlicher Prüfung der potenziellen Partner. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Oikocredit-Regional- und Länderbüros begleiten die Partner während der gesamten Kreditlaufzeit.

Oikocredit International unterliegt der Finanzaufsicht der Niederlande. Unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrollieren den Jahresabschluss. Dieser wird im Frühling auf Englisch und Deutsch veröffentlicht. Die Mitglieder von Oikocredit deutsche Schweiz haften persönlich weder für die internationale Genossenschaft noch für den Verein Oikocredit deutsche Schweiz.

Oikocredit plant, die derzeitigen Anlageprodukte durch « Beteiligungen » im Jahr 2023 zu ersetzen. Lesen Sie hier mehr.

Jetzt Unterlagen bestellen

Diese Website dient der Erstinformation. Grundlage für eine Anlageentscheidung sind ausschliesslich die Vertragsunterlagen von Oikocredit deutsche Schweiz, inklusive aller dazugehörigen Bestandteile.