Wählen Sie Ihre Region

Fenster schließen
Suisse Romande Deutsche Schweiz

Warum gibt es Förderkreise?

Privatpersonen werden nicht direkt Mitglieder der internationalen Genossenschaft Oikocredit. Sie treten stattdessen einem der beiden Schweizer Förderkreise bei, über den sie bei Oikocredit Geld anlegen. Das gilt auch für Institutionen, die bei Oikocredit investieren.

Die Förderkreise sind für die treuhänderische Verwaltung der Gelder und die Mitgliederbetreuung zuständig. Sie sind Teil der internationalen Genossenschaft Oikocredit und üben dort ihr Stimmrecht aus.
In der Schweiz gibt es zwei Förderkreise: Oikocredit deutsche Schweiz und Oikocredit Suisse Romande. InvestorInnen wählen ihren Förderkreis gemäss Ihres Wohnsitzes und/oder ihrer sprachlichen Präferenzen. Italienischsprachige SchweizerInnen werden in beiden Förderkreisen gerne aufgenommen.

Deutsche Schweiz
Suche

Ihre Geldanlage baut Erneuerbare Energien

Jetzt Geld anlegen
Jetzt Geld anlegen

Geldanlage baut Erneuerbare Energien

Die Genossenschaft Oikocredit fördert Erneuerbare Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern. Seit 2014 engagiert sie sich für sauberen Strom und den Klimaschutz. 59'000 Anlegerinnen und Anleger machen dies möglich.

Oikocredit-Fakten zu Erneuerbaren Energien

  • Die Verbrennung fossiler Rohstoffe trägt wesentlich zum Klimawandel bei und belastet die Gesundheit der Menschen
  • Erneuerbare Energien werden seit 2014 von Oikocredit finanziert – von dezentralen Energieversorgern bis zu kleinen Infrastrukturprojekten
  • Grüner Strom bietet Menschen verfügbare und kostengünstige Elektrizität, verbessert ihre Gesundheitssituation und
    schafft lokale Arbeitsplätze
  • Aktuelle Oikocredit-Projekte im Überblick

Eine Nacht ohne Licht

Klimawandel mit Ihrer Geldanlage stoppen?

Jetzt ab 250.- Fr. anlegen. Jetzt ab 250.- Fr. anlegen.

Aktuelle Nachrichten zum Ausbau von Erneuerbaren Energien

Eine nachhaltige Zukunft schaffen

Ecozen-still.jpgDezember 2022 Die Arbeit des Oikocredit-Partners Ecozen in den Bereichen erneuerbare Energien und Landwirtschaft unterstützt lokale Bäuerinnen und Bauern in Indien. Ein Video zeigt, wie. Mehr erfahren